Loading...

Pflanzenfarben

Naturfarben auf Wolle und Seide

Im Frühjahr 2020 sind wir zusammen noch einmal weitergezogen. 

In Aarburg haben wir ein älteres kleines Haus gefunden, das unseren Wünschen und Anforderungen entspricht:

  • Räumlichkeiten, die es uns ermöglichen, unsere Kursarbeiten in kleinerem Rahmen weiterzuführen.
  • Gute Erreichbarkeit mit ÖV – der Bahnhof Olten liegt mit Fußweg und Bus nur 15 Minuten entfernt.
  • Wenige Kilometer zum Wiggertaler Kreuz, also zu den Autobahnen A1 und A2
  • Ein überschaubarer Garten als neue Heimat unserer Färberpflanzen.

Pflanzenfarben haben den Menschen in seiner jahrtausendelangen Entwicklung begleitet.

Mit der Industrialisierung hat ihre Bedeutung schnell abgenommen und in unserer Welt der Massenprodukte spielen sie keine Rolle mehr.
Doch da, wo es sie noch – oder wieder gibt, werden sie zu Mittler. Über sie lassen sich Brücken zu den Elementen und Rhythmen der Natur bauen.

Damit erhalten die Pflanzenfarben eine neue und bisher noch zu wenig beachtete Aufgabe. Ihre harmonische Ausstrahlung und ihre wohltuende, ja Seelen erwärmende Wirkung lässt sie zu einem eigentlichen «therapeutischen Material» werden, das es einzusetzen gilt!

Farbenweg
im kulturkloster altdorf

DOKUMENTATION

15. September 2019
PDF Dokument

3SAT: DIE SCHÖNSTEN SCHWEIZER GÄRTEN
von Danielle Vorburger ©

PUBLIKATIONEN

Januar/Februar 2020
BIOTERRA
PDF Artikel

garten+design – 2/2016
EDITION SPECIALE
Verlag der gartenbau
PDF Artikel

04. September 2014/Nr. 36
Schweizer Familie
PDF Artikel

17. Juni 2013/Nr. 137
Zentralschweiz Uri
PDF Artikel

1. April 2008
Coop Zeitung
PDF Artikel